Der VAVA Chroma LaserTV erfreut sich seit April 2022 immer zunehmender Beliebtheit. Kaum ein anderer LaserTV vermag es bis dato, die kräftigsten Farben mit einem enorm hohen schwarzwert und In-Bildkontrast zu vereinen… Das VAVA hier nochmal eine Schippe drauf legt, hätten wir nicht für möglich gehalten. Doch wir wurden eines Besseren belehrt und durften mit dem neuesten Firmware-Update auf die Version 1.8.5 erleben, wie viel mit entsprechender Feinjustage aus einem bis dato schon sehr guten Gerät noch herauszuholen ist.
Und das beste an dem Update: Es steht jedem VAVA Chroma Besitzer kostenlos zur Verfügung. Aber auch Neukunden dürfte in Blick in diesen Beitrag interessant sein, denn mit dem Update setzt sich der VAVA Chroma SP-003 deutlich von der RGB Laser Konkurrenz ab!
Was sich alles geändert hat und wo der VAVA jetzt steht, erfahren Sie in diesem Beitrag:

VAVA Chroma Update Version 1.8.5

VAVA Chroma Update Version 1.8.5
Wer bis dato noch nicht in den Genuss gekommen ist, ein solches Bild zu erleben, sollte den Gang zum nächsten Fachhändler unternehmen, das muss man einfach mal gesehen haben!
Neben dem beeindruckenden Bild bietet der Chroma aber auch den passenden Sound. In Kooperation mit dem renommierten Lautsprecherhersteller Harman Kardon wurde hier ein sehr feinauflösendes aber auch voluminöses Lautsprechersystem mit satten 60 Watt verbaut, welches so mancher Soundbar zeigt, wo der Hammer hängt.
Kommen wir aber zu der Frage die sich bis hierhin stellt: Was kann man noch besser machen?
Nun, ein RGB LaserTV ist theoretisch in der Lage, einen Farbraum abbilden, der so groß ist, wie das was wir mit dem menschlichen Auge tagtäglich wahrnehmen können. Das Problem bis dato war aber stets, das kaum eine Quelle diese Farbinformationen bereithielt. Wir haben darüber bereits ausführlich in einem Video berichtet:
Hier waren LaserTVs mit einer RGB Laser Technik bis dato immer in der Zwickmühle. Wie weit können bestehende Inhalte von dem riesigen Farbraum profitieren? Hier kam es bei allen Marktmodellen in der Hochrechnung häufig zu überzogenen Darstellungen von Farben, die nicht natürlich wirkten. Das ändert sich nun zumindest beim VAVA Chroma mit dem neusten Update.
VAVA Chroma Update 1.8 Inhalte
Mit dem neusten Update wurde von den VAVA Entwicklern auf das Feedback der Kunden eingegangen und an diversen Stellen nochmal nachgebessert, um das Gerät auf ein neues Bildniveau heben. Solch einen direkten Austausch zwischen den Usern und den Entwicklern kennen wir und dieser Form von keinem anderen Hersteller in der Branche. Das ist absolut vorbildlich und zeigt, wie sehr der Firma VAVA Ihre Produkte und die Zufriedenheit der Kunden am Herz liegt. Wir können an dieser Stelle nur unsere Definition von Qualität wiedergeben: “Qualität ist, wenn der Kunde wiederkommt und nicht die Ware!”
Doch was hat sich jetzt alles im Detail getan?
1. Verbesserte Zwischenbildberechnung und Bewegungsschärfe
Eine Zwischenbildberechnung gehört mittlerweile zur absoluten Standardausstattung. Eine gute Zwischenbildberechnung ist hingegen oft schwer zu finden. Eine gute Balance aus Glätte und Bewegungsschärfe ist hier gewünscht. Diese war beim VAVA Chroma bereits vor dem Update schon sehr gut, wir konnten aber nach dem Update nochmals weniger Artefakte und deutlich bessere Bildstabilität verzeichnen.
2. Natürlichere Farbgebung in SDR und HDR
Wie oben angesprochen haben viele RGB LaserTVs mit der Farbbalance zu kämpfen, spätestens seit dem neun Update sind diese auch beim VAVA Chroma komplett ausgewogen, obwohl das Gerät bestehenden Content immer in seiner maximal möglichen Farbpracht wiedergegeben hat. Dabei kam es je nach Material auch schonmal zu etwas überzogenen Farben, wodurch Details verloren gingen und Bilder etwas unnatürlich wirkten. Ein Beispiel, wie sich das Update Bemerkbar gemacht hat, sehen Sie unterhalb.


3. Verbesserter Kontrast
Der VAVA Chroma war bis dato bereits die Referenz in Sachen Schwarzwert und Kontrast. Mit seinen. 3000:1 nativem Kontrast stellt er die Konkurrenz in den meisten Fällen um den Faktor 3 im wahrsten Sinne des Wortes “in den Schatten”. Nach dem Update gelingt dem Chroma durch Optimierung des dynamischen Kontrastverstärkers eine nochmals bessere Bildaufbearbeitung, die selbst Mittelklasse Fernseher in dieser Form nur selten erzielen. Einen kleinen Vergleich sehen Sie unterhalb.


4. Verbesserte Detailschärfe
4K-Auflösung ist nicht immer gleich 4K-Auflösung. Hier entscheiden sowohl die Objektivqualität als auch die Software, wie gut bestehende Pixel auf der Leinwand dargestellt werden. In Sachen Objektqualität konnte der VAVA bis dato mit einer bis in den Randbereich hohen Schärfe überzeugen. Bei der digitalen Schärfe war allerdings noch ein wenig Luft nach oben. Diese Lücke konnten die Entwickler nun über ein geschickt angepasstes Processing weiter verbessern. Bilder wirken seitdem nochmals plastischer ohne zu rauschen oder zu überzeichnen.

Fazit
Das Update 1.8.5 katapultiert den VAVA in allen Disziplinen nochmals mehrere Stufen nach vorne und hängt den Wettbewerb in dieser Klasse als Filmmaschine für Bildliebhaber deutlich ab. Bestehende Besitzer können sich über das kostenlose Update und die deutliche Verbesserung ihres Bildes freuen. Neukunden haben nun die Möglichkeit sich bei einem Fachhändler live vor Ort von der Performance des VAVA Chromas zu überzeugen. Dieser kann Ihnen neben einer großen Auswahl an verschiedenen LaserTV Geräten auch das ebenso wichtige Gegenstück – die Leinwand perfekt auf Ihre Ansprüche und Wohnumgebung abstimmen. Ein Besuch lohnt sich!
Ihr wollt nichts mehr verpassen?
Besucht unser Web-Portal gern öfters und schaut auch auf unserem Videokanal vorbei – Wir veröffentlichen regelmäßig Fachartikel aus der Unterhaltungselektronik-Branche, sowie Know How Berichte, Produkt-Tests und präsentieren wunderschöne Heimkino Kunden-Referenzen rund um den Großbild-Spaß daheim.
Euer Heimkino LaserTV Team
www.heimkino-lasertv.de