Der EPSON EH-LS800 LaserTV stellt sich vor! Wir berichten live von der IFA 2022

EPSON EH-LS800

Der EPSON EH-LS800 LaserTV stellt sich vor!

Wir berichten live von der IFA 2022

EPSON hat auf der IFA (02.-06. September 2022) seinen neuen LaserTV vorgestellt. Das Besondere im Vergleich zu anderen LaserTV‘s: Der EPSON EH-LS800 getaufte LaserTV basiert auf EPSON’s 3LCD-Technologie, die bereits seit vielen Jahren in den erfolgreichen Heimkinoprojektoren (z.B. EPSON TW9400 oder LS12000) Einzug hält.

Angetrieben wird das Gerät von einer Laser-Lichtquelle, die mit 4000 Lumen Lichtleistung beworben wird. Wenn diese enormen Helligkeitswerte auch abseits des Datenblatts im Realbetrieb erreicht werden, wird das Gerät in Kombination mit dem passenden Screen (z.B. der Elite Screens DayLight Fresnel) auch für den Tageslichtbetrieb überaus interessant!

Ansonsten glänzt der EPSON EH-LS800 mit Kontrastwerten von 2.500:000:1 und shiftet zugespieltes Material auf 4K hoch. Für Gamer dürfte das Gerät auch besonders interessant werden, denn abseits der bemerkenswerten 240Hz Bildwiederholfrequenz im Gaming-Modus (bei Full-HD) erreicht der EH-LS800 weniger als 20ms Reaktionszeit und bietet damit absolute Spitzenwerte! Eine 3D-Unterstützung suchen wir leider vergeblich, die wir neuerdings z.B. beim VAVA Chroma vorfinden können (wir haben berichtet).

Für die Tonwiedergabe wurde ein 2.1-Kanal-Lautsprechersystem aus dem Hause Yamaha verbaut, welches für einen besonders fesselnden Klang zuhause sorgen soll. Hierbei sind die beiden Hochtöner leicht nach außen hin eingedreht, um eine möglichst breite Abstrahlung und somit eine breite Klangbühne zu realisieren.

Als designtechnisch gelungen empfinden wir das Kabelmanagement des EPSON EH-LS800, denn die Anschlüsse befinden sich rechtsseitig versteckt hinter einer Kunsttoffblende, bei der die Kabel platzsparend hinter das Gerät geführt werden. Der gewonnene Platz hinter dem Gerät wird auch benötigt, denn durch das flexible Projektionsverhältnis von 0,16 – 0,40:1 (und der damit geringe Abstand zum Screen von unter 10 Zentimetern bei 100 Zoll) klingt ebenfalls rekordverdächtig! Bisherige Wettbewerbsmodelle konnten mit maximal 0.19:1 Projektionsverhähltnissen punkten.

Aber auch für die erstmalige Bildschirmausrichtung hat sich EPSON etwas besonderes einfallen lassen, denn diese wird mittels der “Epson Setting Assistant-App” in einer Schritt-für-Schritt Anleitung ganz wie von Zauberhand automatisch übernommen. Bedient wird der EPSON EH-LS800 grundsätzlich über eine optisch aufgeräumte Fernbedienung oder über die darin verbaute Sprachsteuerung, um die integrierte Android TV Oberfläche zu steuern. Welche Apps von den gängigen Streaming-Diensten final zu Verfügung stehen werden, konnten wir noch nicht herausfinden. Anschlüsse sind folgende vorhanden: USB 2.0-A (3x – einer davon kann auch als Stromquelle z.B. für einen Amazon FireTV oder Google Chromecast verwendet werden), USB 2.0 Typ B (nur Service), Wireless LAN IEEE 802.11a/b/g/n/ac, Klinkenstecker, Bluetooth, HDMI ARC, HDMI (HDCP 2.3) (3x).

Der EPSON EH-LS800 im ersten Hands-On auf der IFA

Wir waren live für Euch auf der IFA, um uns den EPSON EH-LS800 einmal näher anzusehen.


Wir sind super gespannt, das Gerät in unseren Räumlichkeiten bald ausführlicher zu testen. Im Vergleich zu seinen Kontrahenten, dürfe der EPSON EH-LS800 sein können gerade auch beim Schwarzwert unter Beweis stellen.

Das Gerät wird in Weiß voraussichtlich ab Oktober und in Schwarz ab Ende November für 3.699,00 € bei unseren Fachspezialisten zu Verfügung stehen.

Habt auch Ihr Interesse an einem eigenen LaserTV? Jetzt bei unseren Fachhändlern beraten lassen!

LaserTVs jetzt kaufen

Unsere Fachhändler

Standort Aachen

Grüner Weg 1b
52070 Aachen

Standort Berlin

Adlergestell 777
12527 Berlin

Standort Bremen

Heidkamp 10
27721 Ritterhude

Standort Ingolstadt

Neidertshofener Straße 2
85049 Ingolstadt

Standort Köln

Berrenrather Straße 523a
50354 Hürth

Standort Leipzig

Dortmunder Str. 2b
04357 Leipzig

Standort Lübeck

Kronsforder Allee 128
23560 Lübeck

Standort München

Balanstraße 358
81549 München

Standort Nürnberg

Äußere Sulzbacher-Straße 159-161
90491 Nürnberg

Standort Osnabrück

Dyckerhoffstraße 15
49176 Hilter

Standort Regensburg

Haidplatz 7
93047 Regensburg

Standort Trier Luxembourg

HomeCinema.lu
Op der Ahlkerrech 7
6776 Grevenmacher / Potaschberg
Luxembourg

Standort Wiesbaden

Wickerer Weg 28
65719 Hofheim

Ihr wollt nichts mehr verpassen?

Besucht unser Web-Portal gern öfters und schaut auch auf unserem Videokanal vorbei – Wir veröffentlichen regelmäßig Fachartikel aus der Unterhaltungselektronik-Branche, sowie Know How Berichte, Produkt-Tests und präsentieren wunderschöne Heimkino Kunden-Referenzen rund um den Großbild-Spaß daheim. 

Euer Heimkino LaserTV Team
www.heimkino-lasertv.de

Abonniert unseren YouTube Kanal

Beitrag teilen

Weitere Tests & News

Video
Brandneue Samsung TVs 2023
NEO QLED 8K QN900C und QD-OLED 4K S95C – wir waren auf der Samsung Messe
Know How
Heimkino Leinwand Ratgeber
Wir klären auf – Was ist die richtige Leinwand für Euer Heimkino?
Video
Lifestyle Samsung TVs 2023
Die Lifestyle Collection: Terrace 4K Outdoor TV, The Sero TV und The Serif
Fachhandel
Alle Soundlösungen im Überblick
Die perfekte Soundlösung für Zuhause – der XXL Sound Ratgeber 2023
Video
Kunstwerk oder Fernseher?!
Samsung The Frame 4K TV LS03C überrascht mit neuen Highlights!
Fachhandel
Musik im Haus und Garten
Wir zeigen Euch, wie genial sich ein MultiRoom Zuhause umsetzen lässt!
Video
Problem mit RGB LaserTVs
Die Nachteile von RGB LaserTVs und die Lösung erklärt: VAVA Chroma 4K
Video
Das Bild weiter optimieren
Sony VPL-VW590ES 4K Beamer vor Ort weiter optimieren – jetzt reinschauen!
Fachhandel
Soundbars – Die Problemlöser?
Warum sich der Gang zu unseren Fachhändlern für einen Vergleich lohnt!
Video
ISE Messe 2023 | Trinnov
Der perfekte Bass im ganzen Heimkino? | Teil 12
Video
Referenz aus Wiesbaden
Heimkino Planung beinahe schief gelaufen! – Kino in einem kleinen Raum
Know How
Sprachverständlichkeit Tipps
Wir zeigen wie Sie mehr von den Dialogen haben!
Video
ISE Messe 2023 | ASCENDO
Die Technik hinter den High End Lautsprechern erklärt | Teil 11
Know How
Wie viel Watt brauche ich?
Leistungsangaben im Heimkino
Know How
Raumakustik für Einsteiger
Wie man seinen Wohnraum optimieren kann!
Know How
3D Tonformate erklärt!
Dolby Atmos, DTS:X, Auro-3D & IMAX. Wir zeigen Euch die Möglichkeiten!