Optoma UHD3500A
Der ultimative Wohnzimmerbeamer?

Optoma UHD3500A: In den letzten Monaten haben bekannte Hersteller (Epson, Sony, JVC, LG etc) viele neue und tolle Heimkinobeamer und LaserTVs angekündigt, um Weiterentwicklungen und Nachschub muss man sich also keine Sorgen machen. Doch diese neuen Modelle hatten auch alle eines gemeinsam: Sie alle gehören zu gehobenen Preisklassen und nicht unbedingt zur beliebten Einstiegsklasse für den Gelegenheits-User. Haben sich die Hersteller von der günstigen Klasse etwa gänzlich verabschiedet und schlägt auch hier die Inflation etwa mit voller Härte zu?
Zum Glück nicht, denn just im Frühling bringt Optoma mit seinem neuen Modell „UHD3500A“ einen waschechten Heimkinobeamer, der mit € 1.799,- ein faires Preisschild trägt und sogar günstiger ist, als viele TVs. Doch was bietet er für diesen Preis, Billigmodell oder vollwertiger Beamer? Wir haben erste Eindrücke gesammelt…
Optoma UHD3500A
Chassis & Aufstellung
Äußerlich erscheint der Optoma UHD3500A sehr wohnzimmerfreundlich mit mattweißem Finish, kompakten Maßen und interessanter Formgebung. So lässt er sich auch in modernen Wohnzimmern unauffällig integrieren, ohne das Ambiente zu stören.


Wie üblich in der Preisklasse werden Zoom, Fokus und Lensshift manuell am Objektiv justiert, das von den Abständen gut auf hiesige Wohnraumverhältnisse abgestimmt ist: Die gängigen Bildbreiten von 2m bis 2,5m sind kein Problem und können schon aus ca. 3m Abstand erzeugt werden.

Optoma UHD3500A
Bedienung
Auch die Bedienung ist weitgehend selbsterklärend, diverse Presets sind auf verschiedene Einsatzszenarios konzipiert und tragen entsprechende Bezeichnungen. So finden sich auch Anfänger schnell zurecht und erzielen auch ohne Fachwissen gute Bildergebnisse.
Optoma UHD3500A
Ausstattung
In der Ausstattung lässt der UHD3500 nichts vermissen: Sein nativer FullHD DLP Chip wird durch XPR2-Technologie in der Auflösung auf UHD erhöht und liefert bei entsprechender Zuspielung (Streaming oder 4k Bluray) eine beeindruckende Schärfe, die es durchaus auch mit höheren Preisklassen aufnehmen kann. In dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist eine PureMotion Zwischenbildberechnung, die Spielfilmen das störende Ruckeln nimmt und gleichzeitig die Bewegungsschärfe signifikant steigert. Auch sie leistete in unseren ersten Sichttests gute Arbeit, ohne störende Artefakte zu provozieren.
Optoma UHD3500A
Bildqualität

In Sachen Helligkeit verspricht der Hersteller überraschend eine extrem hohe Lichtleistung von 3600 Lumen, was wir nach unseren Tests aber ins richtige Verhältnis stellen wollen: Dank eines RGB-W Farbrades erzielt der Optoma UHD3500A tatsächlich bis zu 3600 Lumen in Vollweiß, kann dieser Helligkeit aber nicht komplett in Farben umsetzen. Je intensiver ein Farbton, desto weniger hell. Bei normalem TV oder Filmaterial halbiert sich zwar so seine Helligkeit, ist aber netto immer noch so strahlend, dass der UHD3500 bequem in Wohnzimmern eingesetzt werden kann. Er gehört zweifelsohne zu den hellsten seiner Preisklasse.
Und auch zu den Farben von UHD Premium Filmen, die den originalen Kinofarbraum nutzen, hat sich Optoma Gedanken gemacht: Ein spezieller DCI-Modus aktiviert sich bei entsprechender Zuspielung, der den Kinofarbraum emuliert. Dies geht zwar mit einem gewissen Lichtverlust einer, aber unter kontrollierten Lichtbedingungen (abends) verbleibt genug, für einen ansprechenden Spielfilmabend mit kräftigen und gleichzeitig tollen, intensiven Farben.
HDR wird dabei ebenfalls unterstützt und sieht besser aus, als man in dieser Preisklasse erwarten würde: Dank der „Dynamic Black“ Funktion dimmt der Optoma UHD3500A in dunklen Szenen die Lampe und verbessert so den Schwarzwert, 2500:1 Dynamikumfang wird so erreicht. Apropos Lampe: Mit einer Lebensdauer von vielen Tausend Stunden hält sie über viele Jahre, bevor Ersatz notwendig wird und die Kühlung ist angenehm leise, so dass der Filmbetrieb nicht gestört wird. Auch hier ist der neue Optoma im Sinne von preisbewussten Kunden ökonomisch, ohne die Leistung zu reduzieren.
Optoma UHD3500A
Erstes Fazit
Soweit unser ersten Eindrücke zum brandneuen Optoma UHD3500A, die fast durch die Bank positiv sind. Er hat das Potenzial zum echten Kassenschlager für alle Neueinsteiger und diejenigen, die für einen Heimkinobeamer kein Vermögen ausgeben wollen, aber dennoch auf eine gute Bildqualität wert legen. In Ausstattung und Projektionsqualität ist trotzdem alles mit an Bord, was einen guten Heimkino- und Wohnzimmerallrounder ausmacht. Alles in allem ein echter Lichtblick zu Zeiten steigender Preise.
Mehr Details und Ergebnisse seht Ihr in unseren entsprechenden Updates und dem ausführlichen Video-Test. Oder Ihr schaut Ihn Euch einfach persönlich an, denn ab Juni 2022 ist der Optoma UHD3500A im ausgewiesenen Optoma-Fachhandel vorführbereit!
Optoma UHD3500A
Unsere Fachhändler
Standort Aachen
52070 Aachen
Standort Berlin
12527 Berlin
Standort Bremen
27721 Ritterhude
Standort Ingolstadt
85049 Ingolstadt
Standort Köln
50354 Hürth
Standort Leipzig
04357 Leipzig
Standort Lübeck
23560 Lübeck
Standort München
81549 München
Standort Nürnberg
90491 Nürnberg
Standort Osnabrück
49176 Hilter
Standort Regensburg
93047 Regensburg
Standort Wiesbaden
65719 Hofheim
Ihr wollt nichts mehr verpassen?
Besucht unser Web-Portal gern öfters und schaut auch auf unserem Videokanal vorbei – Wir veröffentlichen regelmäßig Fachartikel aus der Unterhaltungselektronik-Branche, sowie Know How Berichte, Produkt-Tests und präsentieren wunderschöne Heimkino Kunden-Referenzen rund um den Großbild-Spaß daheim.
Euer Heimkino LaserTV Team
www.heimkino-lasertv.de