Perfektes Großbild TV zu Hause erleben – Wir geben Ihnen einen Überblick über die Technik von 2023!

Perfektes Großbild TV zu Hause erleben

Wir geben Ihnen einen Überblick über die Technik von 2023!

Optoma UHD3500A

LCD vs. OLED

Einleitung

Fernseher haben sich in den letzten Jahren in zwei Dingen erheblich verändert. In puncto Bildqualität und vor allem auch in der Größe. War die meistgekaufte Standardgröße noch vor einigen wenigen Jahren 46 Zoll, sind die meistgekauften Fernseher heutzutage jährlich bei einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll angekommen. Die Menschen wollen ein größeres Bilderlebnis zu Hause erleben. Der Trend geht in Richtung Heimkino. 

Zudem orientieren sich aktuell viele Käufer bereits an attraktiven Angeboten in den Fernsehgrößen von 75 bis 86 Zoll. Hierbei muss man jedoch bereits stark zwischen Modellen unterscheiden. Es gibt hier Einstiegsmodelle, welche bereits bei Zollgrößen von über 80 Zoll liegen, wo man jedoch auch schnell gerade vom Kontrast enttäuscht wird, da hier das Bild in dieser Preisklasse doch sehr milchig erscheint. Und das auch, obwohl oftmals namhafte Hersteller-Logos den Fernseher schmücken.

LCD vs. OLED: LCD TV
86 Zoll LCD TV in moderner Wohnzimmerumgebung

LCD vs. OLED

Fernseher-Vergleich in den Technologien (LED/LCD vs. OLED)

Vorab. Es gibt als Technologie keine LED-Fernseher. LED ist die Lichtquelle, die Fernseh-Technologie ist LCD (Liquid Crystal Display). Für die Bilderzeugung braucht man die Lichtquelle, welche dann auf ganz viele kleine Mini-Fernseher (die LCDs, welche in Rot, Grün und Blau vorhanden sind) gestrahlt wird. Dadurch entstehen Nachteile bei LCD-Flat-TVs

Nachteile LED-/LCD-Flat-TV Geräte:

– Einschränkungen im Sichtwinkel
– Viele Modelle (nicht alle) spiegeln enorm (siehe Bilder unterhalb)
– Der Kontrast ist bei großen TVs dieser Technologie sehr schwach – wie hier bei einem 86 Zoll ist der native Kontrast gemessen unter 700:1 
– Es kommt zu Überstrahlungen in kontraststarken Szenen (das Feuer hat ein Halo-Effekt – um die Flammen leuchtet es auf einer Fläche von über 40 cm rund um das Feuer „Weiß“. Das Ganze wirkt dann in echt sehr milchig und das Bild ist ausgewaschen. (Siehe Bild) 

LCD TV mit deutlich sichtbaren Aufhellungseffekten um die Feuer

Kommen wir nun zur Crème de la Crème der heutigen Fernsehtechnologie. Die O-LED TVs. 
O-LEDs produzieren in der 4K Version 8 Millionen Bildpunkte (Pixel), bei welchem technologisch die Lichtquelle und der finale Sichtpixel ineinander verschmolzen sind. Das Ergebnis ist schlichtweg als beeindruckend zu bezeichnen.

LG Electronics als Hersteller der weltweiten O-LED Technologie hat hier eine Technologie entwickelt, welche in Sachen Schwarzwert die absolute Referenz aller Technologien abbilden kann. Auch als Projektionsfreund muss man neidlos anerkennen, niemand kann so „SCHWARZ“ wie LG´s O-LED Technologie. O-LEDs leisten sich eigentlich nur eine Schwäche, die heutigen Scheiben dieser Fernseher spiegeln enorm.

LG OLED TV mit hervorragendem Schwarzwert

Am Tage sind sie aus diesem Grunde für sehr kontrastreiche Bilder auch nur bedingt benutzbar, da die Spiegelungen (siehe Bild unterhalb) viele Bildinhalte überragen und somit schwierig erkennbar machen.Ist der Raum jedoch dunkel, ist ein O-LED ein wahrer Genuss. Der Kontrast ist überragend, großartige beeindruckende Farben (siehe Bild unterhalb).

LCD vs. OLED: OLED TV
Leuchtende Farben bei absolutem Schwarz machen OLED Fernseher zu einem wahren Genuss

LCD vs. OLED

TV-Integration durch Fachspezialisten

Heutzutage ist der Fernseher mehr als ein eckiger unschöner Kasten, der auf einem Eichenholz-Rustikal Möbel im Wohnzimmer platziert wird. Heute ist der Wunsch, dass Technik und Ambiente miteinander verschmelzen. 
 
Fachspezialisten helfen dabei, dass das TV-Erlebnis noch schöner, noch erlebnisreicher zuhause wird. Einige Bilder unterhalb demonstrieren Möglichkeiten, wie man einen Flat-TV im Sinne der LifeStyle-Wünsche zu Hause integrieren kann. Fernsehen im Jahre 2023 macht dann richtig Spaß, wenn Möbel und Technik miteinander verschmelzen. Fachspezialisten bauen und planen Ihnen Möbel, sogar individuell auf Ihr vorhandenes Interieur angepasst, sodass ein Wohnzimmer oder auch das Schlaf- oder Gästezimmer zu einer Heimkino-Erlebniswelt werden kann. 

LCD vs. OLED

Integrations-Beispiel

Zudem ein Videobeispiel, wie Fachspezialisten am Standort Aachen die Möglichkeiten aufzeigen, wie sich Lautsprecher (auch komplett unsichtbarer) integrieren lassen:

Wenn Sie ebenfalls Interesse an einer solchen Lösung haben, wenden Sie sich an unsere Heimkino-Spezialisten. Egal ob Heimkino-Bau inklusive kompletter Planung. Es wird alles aus einer Hand schlüsselfertig und beeindruckend im Endergebnis bei Ihnen Vor-Ort gelöst. 

LCD vs. OLED

Fernseherlebnis der neuesten und innovativsten Art – Der LaserTV 

Kennen Sie eigentlich LaserTVs??? Fernseherlebnis in Größe, mit hervorragendem Kontrast und einem großartigem Klangerlebnis? Nein, noch nicht? Dann empfehlen wir Ihnen, nehmen Sie sich noch 5 Minuten Zeit mehr und lesen Sie weiter. Es wird sich definitiv lohnen.  LaserTV ist eine Kombination aus einer modernen und zukunftsweisenden Projektion, welche heutzutage nicht mehr durch eine sich mit der Zeit abnutzende Lampe betrieben wird, sondern durch eine moderne, zukunftsorientierte und energie-effiziente Laser-Lichtquelle. Diese Lasertechnik ist nun langlebig, ebenwürdig oder sogar haltbarer wie ein herkömmlicher Fernseher.

Anders als bei herkömmlichen Beamern wird der LaserTV vorne z.B. auf einem Lowboard platziert. Man kann ihn auch in speziellen LaserTV-Möbeln verstecken, welche Ihnen Fachgeschäfte gerne nach Ihrem Farbgeschmack und ihren Designvorstellungen planen und in Ihrem Zuhause installieren. Wir empfehlen, machen Sie es von Anfang an richtig, lassen Sie es sich schön integrieren, einfach bedienbar und mit einem riesigen Bild und einer beeindruckenden Klangkulisse ausstatten. Heimkino-Planer wissen, wie das geht, und verwandeln Ihren zukünftigen TV-Genuss in eine neue Heimkino-Wohnraum-Erlebniswelt. 

LCD vs. OLED

Highlights des LG VIVO HU915QE

Das LaserTV Modell LG VIVO HU915QE gilt unter Heimkino Installern als beliebtestes Modell, wenn es um die Integrationslösung zu Hause geht. Der Grund hierfür ist sehr einfach. Das Gerät bringt viele Dinge mit, bei welchem sich der Hersteller LG Electronics Gedanken darüber gemacht hat, was die Kunden sich wünschen.

1. Der LG Vivo ist eckig und puristisch – eben ein echtes LifeStyle Produkt – passt sich vom Design sehr schlicht vielen Wohnraum Gestaltungen zu Hause an

2. Der LG Vivo ist ein Aufstellwunder. Mit einem sensationellen Wandabstand schafft das Gerät bei nur 10 cm Entfernung ein Bild mit einer Diagonale von >2,50 Metern. Somit passt er auf nahezu jedes Lowboard und kann spielend einfach Leinwände mit Diagonalen von sogar über 3 Metern bespielen. Heimkino-Erlebnis@home – das schafft kein bezahlbarer Flat-TV

3. Der LG Vivo ist lichtstark und gleichzeitig eines der besten Kontrastgeräte, welches aktuell am Markt erhältlich ist – er ist in Kombination mit zum Beispiel der Elite Screens DayLight Screen auch am hellen Tag für TV-Anwendungen wie Nachrichten, Sportereignisse, Gaming u.a. anwendbar.

4. Unter der hochwertigen Stoffabdeckung verbirgt sich eine sehr edel-klingende Soundbar. Übliche Fernseher schaffen diese Klangqualität nicht. 
Hinweis: Wer hier noch etwas mehr Performance wünscht, professionelle Fachgeschäfte planen Ihnen in Wänden oder im Möbel auch unsichtbare Lautsprecher, welche der Klangqualität jeder Soundbar nochmalig deutlich überlegen sind. Gönnen Sie sich ruhig ein wenig mehr, Sie nutzen es viele Jahre, insofern lohnt sich der Tipp, wenn Sie noch ein paar Euros mehr investieren. 

5. Der LG Vivo ist leise und stört das TV- oder Film-Erlebnis nicht. 

6. Der LG Vivo hat einen LG eigenen App-Store mit den wichtigsten Apps wie Amazon Prime oder Netflix integriert. Einfach bedienbar mit einer genialen Mouse-ähnlichen Fernbedienungstechnik. 

LCD vs. OLED

Fazit

Wer also in Zukunft über einen neuen, vor allem noch größeren Fernseher nachdenkt. Schauen Sie sich mal die Qualität von LaserTV Geräten an. Mit Sicherheit werden Sie begeistert sein, denn LaserTV-Geräte sind in puncto Bildgröße und Klangqualität einem herkömmlichen Fernseher überlegen. Finanziell gerechnet auf die Bildgröße zudem günstiger wie ein herkömmlicher Fernseher. 

Und gerade als Film-Fan ist Bildgröße alles, gerade wenn es einer großen Heimkino- oder gar Kino-Leinwand näherkommt. Ein O-LED Fernseher kann besseres Schwarz, jedoch kostet ein 97 Zoll OLED auch mehr als 25.000 €. Ein guter LaserTV (Achtung: Hier gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede bei diversen Herstellern) erzeugt jedoch ebenfalls ein beeindruckendes Schwarz und oftmals bessere Kontrastwerte wie herkömmliche LED-/LCD-Flat-TV-Geräte.

Ein LaserTV mit 120 Zoll ist bereits unterhalb von 5.000 € realisierbar, was in der Kombination aus heimkino-ähnlicher Bildgröße, guter Soundkulisse daheim und vor allem Dingen auch beeindruckender Farbpracht als Referenz und somit Geheimtipp von Filmliebhabern zu sehen ist. 

LaserTV ist ein echtes Erlebnis. Ihr zukünftiges Großbild-TV daheim. Besuchen Sie doch einfach mal in den nächsten Tagen einen Fachspezialisten in Ihrer Nähe, lassen Sie sich von dieser neuen Technologie gleichermaßen begeistern, wie es auch uns am Beispiel des LG VIVO MAX begeistert hat. Letztendlich entscheiden Ihre Augen und natürlich Ohren über Bild- und zugehörige Soundqualität Ihrer zukünftigen Großbild-TV-Lösung. 

Fach-Spezialisten ganz einfach und bequem hier finden: 
https://heimkino-lasertv.de/geschaefte/

LCD vs. OLED: Fernseher, LaserTVs und Beamer

Unsere Fachhändler

Standort Aachen

Grüner Weg 1b
52070 Aachen

Standort Berlin

Adlergestell 777
12527 Berlin

Standort Bremen

Heidkamp 10
27721 Ritterhude

Standort Ingolstadt

Neidertshofener Straße 2
85049 Ingolstadt

Standort Köln

Berrenrather Straße 523a
50354 Hürth

Standort Leipzig

Dortmunder Str. 2b
04357 Leipzig

Standort Lübeck

Kronsforder Allee 128
23560 Lübeck

Standort München

Balanstraße 358
81549 München

Standort Nürnberg

Äußere Sulzbacher-Straße 159-161
90491 Nürnberg

Standort Osnabrück

Dyckerhoffstraße 15
49176 Hilter

Standort Regensburg

Haidplatz 7
93047 Regensburg

Standort Trier Luxembourg

HomeCinema.lu
Op der Ahlkerrech 7
6776 Grevenmacher / Potaschberg
Luxembourg

Standort Wiesbaden

Wickerer Weg 28
65719 Hofheim

Ihr wollt nichts mehr verpassen?

Besucht unser Web-Portal gern öfters und schaut auch auf unserem Videokanal vorbei – Wir veröffentlichen regelmäßig Fachartikel aus der Unterhaltungselektronik-Branche, sowie Know How Berichte, Produkt-Tests und präsentieren wunderschöne Heimkino Kunden-Referenzen rund um den Großbild-Spaß daheim. 

Euer Heimkino LaserTV Team
www.heimkino-lasertv.de

Abonniert unseren YouTube Kanal

Beitrag teilen

Weitere Tests & News

Video
Brandneue Samsung TVs 2023
NEO QLED 8K QN900C und QD-OLED 4K S95C – wir waren auf der Samsung Messe
Know How
Heimkino Leinwand Ratgeber
Wir klären auf – Was ist die richtige Leinwand für Euer Heimkino?
Video
Lifestyle Samsung TVs 2023
Die Lifestyle Collection: Terrace 4K Outdoor TV, The Sero TV und The Serif
Fachhandel
Alle Soundlösungen im Überblick
Die perfekte Soundlösung für Zuhause – der XXL Sound Ratgeber 2023
Video
Kunstwerk oder Fernseher?!
Samsung The Frame 4K TV LS03C überrascht mit neuen Highlights!
Fachhandel
Musik im Haus und Garten
Wir zeigen Euch, wie genial sich ein MultiRoom Zuhause umsetzen lässt!
Video
Problem mit RGB LaserTVs
Die Nachteile von RGB LaserTVs und die Lösung erklärt: VAVA Chroma 4K
Video
Das Bild weiter optimieren
Sony VPL-VW590ES 4K Beamer vor Ort weiter optimieren – jetzt reinschauen!
Fachhandel
Soundbars – Die Problemlöser?
Warum sich der Gang zu unseren Fachhändlern für einen Vergleich lohnt!
Video
ISE Messe 2023 | Trinnov
Der perfekte Bass im ganzen Heimkino? | Teil 12
Video
Referenz aus Wiesbaden
Heimkino Planung beinahe schief gelaufen! – Kino in einem kleinen Raum
Know How
Sprachverständlichkeit Tipps
Wir zeigen wie Sie mehr von den Dialogen haben!
Video
ISE Messe 2023 | ASCENDO
Die Technik hinter den High End Lautsprechern erklärt | Teil 11
Know How
Wie viel Watt brauche ich?
Leistungsangaben im Heimkino
Know How
Raumakustik für Einsteiger
Wie man seinen Wohnraum optimieren kann!
Know How
3D Tonformate erklärt!
Dolby Atmos, DTS:X, Auro-3D & IMAX. Wir zeigen Euch die Möglichkeiten!