VAVA öffnet neue Horizonte
LaserTV bietet echtes Heimkino bis zu 150 Zoll
Nächstes LaserTV-Kapitel
VAVA meldet sich eindrucksvoll 2021 zurück. Mit dem VA-SP003 arbeitet der US-amerikanische Hersteller an einem weiteren Erfolgszug im Bereich LaserTV. Bereits der für sein Design preisgekrönte VAVA 4K hat die Messlatte für eine Erweiterung des hauseigenen Portfolios hochgelegt.
Im Bereich Lasertechnologie geht der VA-SP003 nun den nächsten Schritt. Kino-Enthusiasten können große Augen machen, denn die Laser Technologie weitet sich weiter aus. Denn dank der Triple Laser Technologie schafft es der VAVA mit dem dazugehörigen RGB-Laser, dass jede Grundfarbe (Rot, Grün und Blau) von einem eigenen Laser erzeugt wird. Diese drei verschiedenen Laser stehen für eine absolute Farbpracht, die das Heimkino auf eine neue Ebene hebt. Ergänzt wird der Triple Laser durch die neue ALPD 4.0 Laser-Einheit. Somit spielt der Chroma in der Königsklasse des LaserTV. Gleichzeitig entwickelt das Gerät außergewöhnliche Farben, die der Realität gleichen. Möglich macht das der neue BT2020 Farbraum, der mit 106% sogar übertroffen werden kann. Einem echten Kinoerlebnis steht somit nichts mehr im Wege.
Auch die 2500 ANSI Lumen sorgen für eine starke Lichtleistung, die die Qualität des Chroma nochmals unterstreicht. So gelingt auch echtes Filmvergnügen bei Tageslicht ohne Einschränkungen.
Ein weiterer positiver Aspekt ist das leise Arbeiten des neuen Chroma. Mit weniger als 30db/A kann hier wirklich von einem leisen Gerät gesprochen werden.
Smarten Weg beschritten
Mit dem Android 9.0 TV-System verfolgt der Chroma konsequent seinen smarten Weg. Ganz leicht gelangen Sie über die gelungene Menü-Struktur zu Ihren persönlichen Apps. Mit nur einem Klick landen Sie bei Ihrer Lieblings-App und Ihr Film- und Serienspaß kann beginnen.
Auch die Gamer hat VAVA nicht vergessen und den Gaming Mode verbessert. Für den aktiven Gamer ist die Reaktionszeit, gerade bei Sportspielen, von ungeheurer Wichtigkeit. Hierdurch entscheidet sich, wer zuerst die Zielflagge sieht oder den entscheidenden Wurf setzt. Daher hat VAVA den Input Lag (Latenz-Zeit) deutlich verbessert. Unter 50ms benötigt der Chroma als Reaktionszeit und verbessert dadurch das Gaming im LaserTV-Bereich.
Wichtig zu erwähnen für Heimkino-Liebhaber ist außerdem die Bilddiagonale von bis zu 150 Zoll. Somit gelingt Kino-Entertainment im heimischen Wohnzimmer.
Auch wenn sich komplizierte Filmszenen zeigen bleibt der VAVA mit HDR10+ ganz auf der Höhe. Das dynamische HDR steht für ausdrucksstarke Farben und die bestmögliche Reproduktion bei jeder Art von Film.
Selbst beim Ton muss der Betrachter keinerlei Abstriche machen. Dank der Harman Kardon Lautsprecher gibt es echt gelebten Sound auf die Ohren, wodurch keine Wünsche offen bleiben.