Optische Pracht mit Mehrwert

VAVA schickt neuen LaserTV ins Rennen

Konsequente Weiterentwicklung

VAVA schreibt seine Erfolgsgeschichte zu Weihnachten 2021 weiter. Nachdem das Design-Gerät VAVA 4K vor anderthalb Jahren auf den Markt kam, rundet der Hersteller sein Produkt-Portfolio um einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der LaserTV-Projektoren ab. 
 
Mit dem VAVA Chroma wird das Produkt-LineUp um einen LaserTV erweitert, der besonders die Herzen von Heimkino-Enthusiasten höher schlagen lassen wird. Denn im Herzen des VAVA Chroma schlägt ein sogenannter RGB-Laser. Die Besonderheit liegt darin, dass jede Grundfarbe ( Rot, Grün und Blau), von einem separaten Laser erzeugt wird. Diese drei unterschiedlichen Laser erzeugen hierdurch eine Farbpracht, wie sie sich Film-Liebhaber bereits seit vielen Jahren wünschen. 
 
Der VAVA Chroma steht für Farben, nahezu wie es unser Auge in der Realität wahrnehmen kann. Der sogenannte BT.2020 Farbraum, der beim CHROMA mit 106% sogar übertroffen wird, belegt die mögliche Farbpracht, die aus dem Gerät über die Leinwand zum Auge des Betrachters gelangt. 
 
Inkludiert sind weitere besondere Highlights:

Zu beachten ist die enorme Lichtleistung des VAVA mit 2500 Lumen sowie die sehr leise Arbeit des Geräts mit 30 db/A. Gerade Actionszenen oder schnelle Situationen bei Sportübertragungen sorgen oftmals für Probleme in der Umsetzung am Bildschirm. Dank der neuesten MEMC-Technologie entstehen herausragende Zwischenbilder in FullHD und 4k.
Auch im Bereich Kontrast spielt der Chroma in der höchsten Spielklasse, denn es wird ein nativer Kontrast von 3000:1 erreicht. Während fast alle DLP-Laser-TV-Geräte Werte von 1000 bis 1500:1 erreichen, sind VAVA-Geräte die Referenz in Sachen Kontrast.
Auch HDR10+ ist für den Chroma kein Fremdwort, denn echtes dynamisches HDR steht für bestmögliche Durchzeichnung und brillante Farben. Selbst schwierigste Filmszenen schaden der Farbdarstellung nicht.
0,23:1 steht für den idealen Wandabstand des VAVA Chroma bei 100 und 120 Zoll Bild-Leinwänden und findet dadurch auf fast jedem Lowboard seinen Platz.
Keine Kompromisse werden beim Sound gemacht. Mit den Harman Kardon 60 Watt Lautsprechern erleben Sie ein fantastisches Hörerlebnis.

Ein absoluter Geheimtipp

Der VAVA Chroma soll noch in diesem Jahr im europäischen Handel zu einem Preis von unter 4.000 € erscheinen. Man kann das Gerät als Preisbrecher und jetzt schon als Geheimtipp ansehen, da echte RGB-Laser-Geräte bisher über 20.000 € kosteten. So wird HighEnd im LaserTV Bereich zwar noch nicht günstig, aber in Relation zur Performance absolut bezahlbar. 

Weitere Einsatz-Gebiete des Chroma:

Ihr eigenes Heimkino-Erlebnis können Sie auf einer bis zu 150 Zoll großen Bilddiagonalen genießen. Inkludiert sind ein großartiger Kontrast und eine beeindruckende Farbvielfalt. Außerdem steht nun einem echten Live-Sport-Erlebnis wie im Stadion nichts mehr im Wege.

Auch digitale Urlaubserinnerungen als Foto oder Video können über den großen Screen betrachtet werden. Das Kopfkino wird richtig in Schwung kommen.
Der geniale Sound des VAVA Chroma verwandelt Ihre Lieblingslieder in ein musikalisches Feuerwerk – natürlich auch über Bluetooth abspielbar.

Ein Serien-Marathon ist eine äußerst beliebte Freizeitbeschäftigung. Mit dem VAVA Chroma haben Sie eine Laserlicht-Lebensdauer von 25.000 Stunden. Ein herkömmlicher Flat-TV kommt an diese Leistung nicht heran. Somit stehen Ihnen viele Jahre Großbild-Vergnügen bevor. Ein mühsamer und kostspieliger Lampen-Tausch gehört somit der Vergangenheit an.

 

Weitere Tests & News

Test: VnX Black Horizon BrightTV DREAM Kontrastleinwand

Optische Pracht mit Mehrwert – VAVA schickt neuen LaserTV ins Rennen

Projektoren mit Zusatznutzen – Fünf Spitzen-Modelle im Vergleich

STREIFLICHT – Das Magazin rund um neue Filme & Serien KW 44/45

VAVA öffnet neue Horizonte – LaserTV bietet echtes Heimkino bis zu 150 Zoll

Zeitgemäßes LaserTV-Möbel – Jörg Michels lässt ganzes Heimkino verschwinden!

Innovatives LaserTV-Möbel dreigeteilt – Möbel versteckt AV-Elektronik

Optoma führend im DLP-Bereich – Zwei neue Heimkinobeamer präsentiert

JVC meldet sich zurück – State of the Art im High-End Segment!

Sony VPL-VW290ES im Test: Perfekter Einstieg in natives 4K?

STREIFLICHT – Das Magazin rund um neue Filme & Serien KW 46/47

Ein kompromissloses Heimkino mit Panoramablick – HomeCinema.lu

Erhältlich beim FACHHANDEL in Eurer/Ihrer Nähe – Vor Ort Spezialisten finden: